Sonne und Sommer, Licht und Wärme, ein blauer Himmel über der Stadt und in der Luft diese ganz besondere Stimmung – ein perfekter Tag. Nichts wie mitten rein. So begann unser Kreativexperiment. Jetzt gibt es mit SEATsounds auch den passenden Soundtrack. Für die Straße. Für zu Hause. Und überhaupt.
Beim Marathonlauf ist das Musikhören in der Regel verboten. Warum? Weil es leistungssteigernd wirken kann – wie Doping mit Substanzen. Beim Training oder in der Freizeit spricht aber nichts gegen rhythmische Unterstützung. Fünf Songs, die in jede Trainingsplaylist gehören.
Dass die Silvesterparty dieses Jahr etwas kleiner ausfallen muss? Macht nichts. Wenn man den richtigen Soundtrack für den Jahreswechsel auflegt. Fünf Anregungen.
Von David Bowies »Heroes« über Depeche Modes »Some Great Reward« bis hin zu »Achtung Baby« von U2: In Berlin entstanden einige der wichtigsten Alben des 20. Jahrhunderts. Kreativer Hotspot war ein legendäres Tonstudio.
Auch wenn das mit der Livemusik aktuell etwas schwierig ist, gibt es in der Berliner Musikszene dennoch einige Newcomer zu entdecken – von Indie über Pop und Rock bis zum Hip-Hop. Hier sind unsere vier aktuellen unbekannten Favoriten.
Sie singt, spielt Klavier und Gitarre – und produziert nebenbei ihre eigenen Songs: Von unserem Model Kimberly Gessner werden wir in Zukunft noch viel hören.
»Auf der Straße zu tanzen, gibt mir ein unglaublich lebhaftes und pures Gefühl. Alles, was man braucht, ist sein eigener Körper«, findet Indee Styla. Und die passende Musik macht das Multitalent dann gleich auch noch.
Gerade in heutigen Zeiten hat man ja immer wieder das Gefühl, mal raus aus der Stadt zu müssen, um endlich wieder richtig durchzuatmen. Urbaner Eskapismus nennt sich das. Aber was anstellen, wenn man dann draußen ist? Ein paar Anregungen zu Outdoor-Aktivitäten, die fast jeder machen kann.
Die Metropole am Rhein nennt sich selbst auch gerne das »Mekka der Musik«. Kein Wunder, dass Tanz-Profi Flockey Ocscor ins Schwärmen gerät, wenn er über seine Heimatstadt spricht. Hier verrät er uns seine drei Hotspots in Düsseldorf.
Sieht immer cool aus und ist der Stimmungsmacher auf jeder Party – wir erklären euch die wichtigsten Breakdance-Basics, damit ihr vielleicht auch bald mit ein paar lässigen Moves glänzen könnt.
Obwohl gerade keine Festivals stattfinden, wollen wir trotzdem nicht auf das passende Outfit verzichten. Zumal es sich auch wunderbar für den Alltag eignet.
Egal ob Tropic House, Hip-Hop oder Rock – Musikgeschmack ist bekanntermaßen subjektiv. Die Klangqualität dagegen nicht. Das, was wir hören, ist dann also streng genommen nur so gut wie das Sound Device, das wir benutzen. Mit diesen Gadgets wird jeder Song zum perfekten Klangerlebnis.
Songs über Straßen kennen wir ja genug – aber Straßen, die singen? Ja, die gibt es auch. Das klingt dann auch ganz gut, vorausgesetzt, man hält sich ans vorgeschriebene Tempo.
Party like nobody's watching? Nehmen wir dann aus aktuellem Anlass einmal wörtlich. Und feiern einfach allein. Wie Eure private (Pool-)Party zum mega Erfolg wird, das erfahrt Ihr hier.
Matt Knobel hat Songs und Alben mit Lady Gaga, Wyclef Jean, Beyoncé, Mariah Carey oder Mary J. Blige produziert. Mit Lenny Kravitz verbindet ihn eine langjährige Freundschaft. Hier verrät er, wie Du eine Band gründest. Und zwar richtig.
»Musik gibt dem Universum erst eine Seele«, soll Platon einst gesagt haben. Tatsächlich lag der Philosoph damit gar nicht so falsch, wie neuere Forschungen beweisen. Wir haben mal nachgeschaut, was Musik alles kann.
Unser SEAT Leon ist unterwegs. Die erste Tour haben die Jungs von BAM Photographers gefahren – natürlich mit ihrem ganz eigenen Soundtrack. Hier ihre Playlist.
Der Sommer rückt näher und so auch die Sehnsucht nach Poolpartys. Unmöglich in diesem Jahr? Nicht unbedingt. Hier mal drei Tipps und mögliche Locations für Summer Sounds und kühle Getränke in Wassernähe.
Flockey Ocscor, 26, Tänzer, Musiker, Choreograf, erzählt uns am Rande unseres Fotoshootings mit BAM unter anderem, warum der Tanzstil Locking für ihn Freiheit, aber nicht das Ende seiner persönlichen Entwicklung bedeutet.
Ben und Martin, offiziell BAM Photographers, akzeptieren zwei Gründe, um sich zu treffen: Entweder man spricht mit ihnen über ein neues Projekt – oder man trinkt einen Kaffee zusammen. Wir haben beides gemacht.