Frankfurt ist ein echter Skater-Hotspot. Für Freunde des Brettsports ist »Mainhattan« jedenfalls immer eine Ausfahrt wert. Wo ihr in diesem Paradies für den Brettsport Parks und Shops findet, erfahrt ihr hier.
Hip-Hop mit viel Power ist beim Tanzen einer von Afina Feodossiadis Favoriten. Aber auch wenn es um ihren persönlichen Musikgeschmack geht, ist Hip-Hop ganz vorne mit dabei. Da überrascht es dann auch gar nicht mehr, dass ihre persönliche Workout-Playlist entsprechend klingt.
Adnans Bühnenname »Lil Amok« kann beim B-Boying auch als Synonym für Powermoves gelten – aber nur dank jahrelangem Training und viel Disziplin. Vor dem »Können« kommt bei einem Backflip oder Airflare deshalb das »Kennen« der Bewegungsabläufe. Fünf Moves, die euch beim Breakdance immer wieder begegnen.
Berlin, ick liebe dir: Für die Profi-Tänzer Afina und LilAmok war das Shooting mit dem SEAT Leon ein echtes Heimspiel – genauso wie für Christian Doppelgatz. Uns schildert der Fotograf nochmal ganz genau, wie der Sommertag ablief. Und erzählt uns auch, wie er seine Hauptstadt hinter der Kamera nochmal neu erlebt hat.
Tanzen ist nicht gleich Tanzen. Erst recht nicht, wenn es um die Moves beim Hip-Hop geht: Neben dem klassischen Breakdance, der eigentlich »B-Boying« heißt, haben sich das sogenannte »Locking« und der zeitgenössische Stil etabliert. Was sich genau dahinter verbirgt? Ein Style-Guide mit Lil Amok, Afina und Flockey.
Berüchtigt ist er für seine Power Moves und besonders die »Air Freezes« – einarmige Handstände. LilAmok geht beim Tanzen nämlich keine Kompromisse ein. Wie seine Shootingpartnerin Afina auch lebt er in Berlin. Und für unser Shooting ist der Profi-Tänzer kopfüber am neuen Leon vorbeigeflogen.
Seine Playlists? Lässt sich Christian Doppelgatz von Freunden erstellen. Weil er sich gerne überraschen lässt. Für uns hat der in Berlin und Kapstadt ansässige Fotograf aber eine Ausnahme gemacht und eigenhändig fünf Song-Tipps zusammengestellt. Für das Urlaubsgefühl zu Hause.
Schritt für Schritt zur Fitness – das funktioniert wunderbar mit Tanz-Workouts. Die eignen sich aktuell besonders gut, um auch zu Hause in Bewegung zu bleiben. Aber es gibt noch mehr Gründe dafür, beim Training durch das Leben zu tanzen.
Wenn Deutschland, dann nur Berlin – sagt Afina. »Sonst würde ich nirgends wohnen wollen. Berlin ist einfach die Hauptstadt, frei und grenzenlos«, schwärmt die Tanzpädagogin. Das hört sich ziemlich gut an. Und macht neugierig: Welchen Kiez muss man hier gesehen haben? Und was es dort gibt? Afinas Top-3-Spots in Berlin.
Durch das Leben? Tanzt Afina Feodossiadi einfach. Bewegung ist nämlich die große Leidenschaft der 27-Jährigen – und Berlin die perfekte Stadt dafür. Warum sie nirgendwo anders leben möchte? Verrät uns die staatlich anerkannte Tanzpädagogin im Interview. Ebenso wie ihre Erlebnisse mit dem neuen SEAT Leon.
Menschen und Kulturen – das Interessanteste überhaupt für Christian Doppelgatz. Nicht nur, wenn er hinter der Kamera steht, auch sonst. Wie er seine Mitte zwischen Berlin und Südafrika, aber auch zwischen Action und Entspannung findet? Erklärt er uns im Interview. Und unternimmt dabei einen Exkurs in die Philosophie.
Gemeinsam Parkour betreiben? Ist aktuell nicht ganz so einfach. Eine mögliche Lösung wäre, das gemeinsame Workout und die artistischen Streifzüge durch die Stadt in ein Videospiel zu verlagern. Drei Optionen, mit denen man auch virtuell aktiv bleiben kann.
Parkour wird als die Kunst der effizienten Fortbewegung bezeichnet. Es geht darum, möglichst geschickt und direkt von A nach B zu kommen. Im Umkehrschluss bedeutet das auch, die eigene Bewegungsenergie geschickt in die richtigen Bahnen zu leiten. Fünf Parkour-Tricks, die das besonders deutlich illustrieren.
Eine Bowl mit frischen Zutaten sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch genau so – obendrein machen die bunten und gesunden Bestandteile auch satt. Sie enthalten auch viel Proteine, Kohlenhydrate und andere Nährstoffe. Erlaubt ist bekanntermaßen was gefällt – aber eine kleine Inspiration kann nicht schaden.
Wer wie Louke Wilson immer auf dem Sprung ist, braucht auch die Energie dafür. Dafür sorgt letztlich immer das Essen. Welche Lebensmittel sich anbieten, wenn man aktiv sein will? Ein kleiner Guide.
Probleme sind da, um gelöst zu werden. Diesen einen richtigen Weg dafür? Gibt es nicht. Louke Wilson hat sich beim Parkour aber zumindest ein mögliches Rezept zurechtgelegt. Was für ihn im Sport funktioniert, kann auch bei anderen Herausforderungen im Leben nicht ganz falsch sein. Wir hören mal zu und schreiben mit.
Der Sprung vom Stadt-Parkour in den Film ist Louke Wilson bestens gelungen. Der Berliner Freerunner hat jüngst erst beim zum kommenden Blockbuster »Matrix 4« mitgewirkt. Bis der endlich auf die Leinwand kommt, sind hier schon vier Streifen, in denen Parkour die Hauptrolle spielt.
Alle Fitnessstudios sind zu? Nicht alle! Denn das größte Fitnessstudio überhaupt ist die Stadt selbst. Hier findet sich an beinahe jeder Ecke die Möglichkeit, auch aktuell noch Sport zu treiben. Fünf typisch urbane „Geräte“ und Übungen, die sich überall finden und die jeder machen kann.
Wenn er nicht knipst, ist er auf dem Sonnendeck: Fotograf David Haase ist auch ein passionierter Segler, der die Natur liebt und Erlebnisse, Erinnerungen und Farben in seine Bilder einfließen lässt. Für uns war er an Land unterwegs.
Läuft bei Dir? Damit das auch für Deine Parkour-Skills gilt, solltest Du einige Grundlagen beachten. Zum Beispiel ausreichend Übung bei Sprüngen, vor allem mit Blick auf das Landen. Aber auch beim eigenen Training und der Ausrüstung gibt es Wissenswertes. Ein kleines How-to.
Parkour ist Action: mitten durch die Stadt geht es kletternd und springend in hohem Tempo über zahlreiche Hindernisse. Dabei ist der akrobatische Sport mit Wurzeln in Frankreich alles andere als ein PR-Stunt – sondern vielmehr Lebensgefühl. Und eine Kunst mit durchaus interessanten Wurzeln.
Spektakuläre Wheelies? Ja, die hat uns der BMX-Sport auch gebracht, aber darüber hinaus prägte er die Popkultur und verhalf Olympia zu mehr Coolness. Fünf Gründe, warum wir BMX-Räder so lieben.
Die stehende Welle an der Prinzregentenstraße zählt zu den bekanntesten der Welt: Noah Sheik surft bereits seit über 25 Jahren auf dem Münchner Eisbach. Hier erzählt er, was den Surfspot an der Südspitze des Englischen Gartens so besonders macht.
Was Snowboarden für die Winterspiele ist, soll Skaten für die Sommerspiele werden: ein profitabler Magnet, der junge Zuschauer an die Bildschirme zieht. Das finden nicht alle gut.
Weltweit gibt es knapp zwölf Millionen Skateboarder, darunter einige absolute Legenden.Wir stellen fünf völlig unterschiedliche Skate-Idole vor und erklären, was sie so besonders macht.
Musik ist der Treibstoff, der die Bretter ins Rollen bringt. Dabei inspirieren sich Skater und Musiker gegenseitig. Welche fünf Alben gelten als Meilensteine und müssen bei der nächsten Skate-Session unbedingt auf den Player? Hier kommt unsere Liste.
Barcelona gilt als die Hauptstadt der Skater. Was die Metropole am Mittelmeer so besonders für den Brettsport macht? Eine kleine Spurensuche auf den eigenen vier Rollen.
Diese Stadt tickt wirklich anders als andere. In Barcelona ist Skateboarden nicht nur an vielen Orten erlaubt, sondern sogar ausdrücklich erwünscht. Wir präsentieren euch die besten Skate-Locations.
Was treibt einen Menschen von Kalifornien nach Barcelona? Wenn die Antwort »Beton« lautet, kann es sich nur um einen Skateboarder handeln. Beim Shooting mit Tyler Surrey ging es allerdings auch um (und über) den SEAT Leon. Wobei der 32-Jährige sich sehr um Zurückhaltung bemühte, um den Lack nicht zu zerkratzen.
Markus Henttonen gilt als visueller Geschichtenerzähler. Wie kein Zweiter beherrscht der 44-jährige Finne das Spiel mit dem natürlichen Licht. Dann ist für ihn die Magie der Fotografie am präsentesten. Für unser Kreativexperiment This Is Leon kehrt er zu seinen fotografischen Wurzeln zurück – der Skate-Fotografie.
Zwölf Fotografen, unzählige Städte und spontane Begegnungen verdichten sich zu einem Kreativexperiment der abenteuerlichen Art. Mittendrin und immer dabei: der SEAT Leon.